Am 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft, welches insbesondere Neuerungen bei Pflichtteilsberechnung bringt und den Handlungsspielraum der Erblasser erhöht. Diese Neuerungen nahm der Gemeindeschreiber- und Geschäftsführerverband zum Anlass, seine Mitglieder zu einer Fachweiterbildung einzuladen. Jasmin Schwarz, Gemeindeschreiberin von Rothenburg ist überwältigt vom grossen Interesse, welches diese Weiterbildung ausgelöst hat. «Wir mussten das Anmeldetool schliessen, weil wir schlicht nicht mehr Platz zur Verfügung haben», meinte sie erfreut zu Beginn der Veranstaltung. Der langjährige Fachspezialist Roland Christen vom Teilungsamt Luzern gab einen Einblick in die Praxis, welche in komplexen Erbschaftsfällen anzuwenden ist. Astrid Guhl, die stellvertretende Konkursbeamtin der Stadt Luzern wies auf die Besonderheiten von den immer häufiger vorkommenden konkursamtlichen Erbschaftsliquidationen hin. In den nächsten beiden Fachtagungen wird Roland Christen die Sicherungen im Erbgang beleuchten. Grundbuchverwalter Jürg Unternährer gibt Einblick in grundbuchrechtliche Aspekte in Nachlässen. Schliesslich wird Marco Kathriner, Leiter des Rechtsdienstes der KESB Luzern die Berührungen des Teilungswesens mit dem Kindes- und Erwachsenenschutzrecht thematisieren und Sandra Fasola von der Gemeindeaufsicht die Neuerungen im Teilungswesen zusammenfassen.
Weiterbildung ist wichtiges Verbandsanliegen
«Die Aus- und Weiterbildung ist dem GGV ein zentrales Anliegen. Nur gut ausgebildete Personen, die sich regelmässig weiterbilden, können die Dienstleistungen in den Gemeinden fundiert erbringen», erklärt Matthias Kunz, Gemeindeschreiber Hergiswil b. W. und Verbandspräsident. Darum organisiere der Verband laufend Weiterbildungen und richte sein Augenmerk auf gut ausgebildete Fachpersonen im Verwaltungsbereich. Der Verband hofft, damit einen Beitrag zu leisten, dem aktuellen Fachkräftemangel auf Luzerner Verwaltungen entgegenzuwirken. Die Tätigkeit auf einer kleinen oder grossen Luzerner Gemeindeverwaltung sei nämlich höchst spannend, abwechslungsreich und für das Personal auch befriedigend.