Dr. rer. pol. Kerstin Helfmann referierte über die Ursachen des Fachkräftemangels und welche Auswirkungen dies auf die Luzerner Gemeinden haben wird. Zudem zeigte sie auf, mit welchen Strategien und Handlungsfeldern man dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Anhand von Beispielen brachte sie die unterschiedlichen Generationen in der Arbeitswelt zum Vorschein und was diese zur Potentialausschöpfung benötigen. Die Kursteilnehmenden konnten eine spannende Weiterbildung erleben. An dieser Stelle wird der Referentin nochmals herzlich für ihre interessanten Ausführungen anlässlich der Veranstaltung gedankt.
Grafik: Fachkräftemangel: Auswirkungen Verwaltung von dr. helfmann consulting
Der Fachkräftemangel ist für den Verband ein wichtiges Anliegen.
So ist zurzeit eine Arbeitsgruppe des Verbandes daran, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und Handlungsmassnahmen sowie Ideen für die Gemeinden zu erarbeiten. Der Verband ist überzeugt, damit einen Beitrag zu leisten, dem sich abzuzeichnenden Fachkräftemangel auf Luzerner Verwaltungen entgegenzuwirken und die Arbeitgeberattraktivität zu zeigen. Die Tätigkeit auf einer kleinen oder grossen Luzerner Gemeindeverwaltung ist höchst spannend, abwechslungsreich und für das Personal auch sehr sinnstiftend.
Weiterbildungsunterlagen
Die Weiterbildungsunterlagen samt Präsentation stehen im internen Bereich zur Verfügung.
Gemeindeschreiber- und Geschäftsführerverband Luzern
Jasmin Schwarz, Ressort Weiterbildung